Sängerkreis Linker Niederrhein e.V.
Der Sängerkreis Linker Niederrhein e.V., gegründet
1947, umfaßt geographisch die Stadt Krefeld sowie Teile der Kreise Viersen und Kleve. In
diesem Gebiet zwischen den Niederlanden und dem Rhein betreut der SKLN z.Zt. 95 Chöre mit
3 220 Sängerinnen und Sängern. Die Chöre gliedern sich in 68 Männerchöre, 10
Frauenchöre, 13 gemischte Chöre, 1 Kinderchor sowie 3 Kinder- und Jugendchöre. Ein Männerchor und zwei Frauenchöre sind mehrfache Meisterchöre und eine große Anzahl von Chören haben erfolgreich den Titel "Volksliederleistungschor des Sängerbundes NRW" errungen. Dem satzungsgemäßen Zweck entsprechend, werden den Mitgliedschören Aus- und Fortbildungsmaßnahmen angeboten; Schulungen hinsichtlich Vereins- und Steuerrecht, GEMA, EDV-Schulungen etc. mit anerkannten Referenten. Für den musikalischen Bereich werden D1-, D2- und D3-Lehrgänge angeboten. Landschaftlich stellt sich der SKLN sehr reizvoll dar. Mit dem Naturschutzpark Schwalm-Nette, einigen Burgen, Schlössern, Wassermühlen und einer großen Anzahl von Seen, die mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen miteinander verbunden sind, gilt der Linke Niederrhein als ein touristischer Insider-Tip. Mit einem Freizeitpark, den Zoos in Brüggen und Krefeld, dem Museumsdorf Dorenburg in Grefrath, sowie dem stillgelegten AKW "Schneller Brüter" Kalkar verfügt der Linke Niederrhein über weitere Besonderheiten. Eine gut ausgebaute Infrastruktur macht den Linken Niederrhein zu einem interessanten Arbeits- und Wohngebiet. Davon profitieren auch die Chöre und das aus den Chören heraus gestaltete Kulturprogramm. Die Schloßfestspiele Neersen in der Stadt Willich und die Großveranstaltungen auf der Burg Linn in Krefeld runden dabei den Anspruch des Linken Niederrheins als eine kulturell hoch entwickelte Region ab. |
email
sklnr@t-online.de
Links zu Mitgliedschöre im Netz:
Kontakt:
|