
Aktuelle News
- Die Webseite des CVNRW startet in eine neue Ära! Aktuell arbeiten wir im Hintergrund bereits an einer neuen Fassung, um Sie bald noch besser über alles Rund um den CVNRW informieren zu können.
- Zusatztermin „Christmas Klassik“ (16.-17.12.2023) in Heek.
- Fortbildungsveranstaltung "Chor-Atelier-Südsauerland" am 11.02.2023
- Stellenausschreibung Bildungsreferent:in
- Pressemitteilung Landesjugendchor NRW - Wechsel der künstlerischen Leitung
Nachruf: Thorsten Potthoff
Wir trauern um
Thorsten Potthoff
(Vorsitzender der Chorjugend NRW und Mitglied des Präsidiums des Chorverbandes NRW)
der am 16. Januar 2023 im Alter von nur 53 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstarb. Mit
Thorsten Potthoff verlieren der Chorverband NRW und die Chormusik Nordrhein-Westfalens einen
leidenschaftlich ehrenamtlich tätigen Mitstreiter, der wie wenige die Belange der Chormusik nicht
nur für die Jugend geprägt hat.
Er war begeisterter Chorsänger, bekleidete mehr als 25 Jahre Führungsämter in der Chorjugend NRW und
im Sängerkreis Lüdenscheid und war seit mehr als 20 Jahren Mitglied im Präsidium des Chorverbandes
NRW. Sein Ehrenamt übte er immer mit großem Engagement, Herzblut und unermüdlichem Einsatz
aus.
Die Erinnerung an Thorsten Potthoff wird untrennbar mit den Projekten der Chorjugend NRW und des CV
NRW verbunden sein. Mit wahrem Eifer, kreativen Ideen und Sachverstand für die Belange der Chormusik
nicht nur junger Menschen brachte sich der Lüdenscheider Unternehmer zu jeder Zeit in den Verband
ein.
Wir haben einen begeisterten Fürsprecher für den Amateurgesang und einen Freund verloren, wir werden
ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir sprechen seiner Frau Juliane und seinen Kindern Paul und
Emma die herzliche Anteilnahme der Chorfamilie NRW aus.
Für den CHORVERBAND NRW e. V.
Regina van Dinther
Präsidentin
NRW singt Buchenberg
In Kooperation mit dem WDR laden wir Euch ein, ein Teil des großen Buchenberg Mitsing-Events am 18.
März 2023 in der Kölner Philharmonie zu sein. Gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor, der WDR Bigband
und dem Landesjugendchor NRW wird dort die im Auftrag des Chorverbandes NRW entstandene Komposition
„Lieder der Vergänglichkeit und Lieder der Hoffnung“ uraufgeführt. Wolfram Buchenberg, der wohl
bekannteste deutschsprachige Chorkomponist unserer Zeit, steuert zusätzlich seine latinjazzig
groovende „Missa ad maiorem Dei gloriam“ bei. Die künstlerische Leitung des Events liegt bei Nicolas
Fink, Chefdirigent des WDR Rundfunkchores und frisch gekürter Chefdirigent des Landesjugendchores
NRW.
Du kannst ein Teil des großen Projektchores sein, melde Dich für Deine Region an und sing mit!
Alle Infos findest du unter: https://www.ljc-nrw.de/nrw-singt-buchenberg/
+++ Pressemitteilung +++
Landesjugendchor NRW unter neuer künstlerischer Leitung
Drei Jahre nach der erfolgreichen Neugründung des Landesjugendchores NRW im Jahr 2019 durch die
Dirigenten Robert Göstl und Prof. Erik Sohn findet nun der erste Wechsel der künstlerischen
Leitung statt. Ab November 2022 übernimmt Nicolas Fink die Leitung des
Jugendensembles.
2018 wurde im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem
Landesmusikrat NRW und dem CHORVERBAND NRW ein Gutachten in Auftrag gegeben, das neue Konzepte
vorstellt, Kinder und Jugendliche für Chormusik zu begeistern und dabei den in der Chorlandschaft
vorhandenen Wandel in zukunftsgerichteter Weise zu berücksichtigen. Auf Grundlage dieses Gutachtens
wurde der Landesjugendchor NRW 2019 neu aufgestellt, um besonders begabte Sängerinnen und Sänger im
Alter von 16 bis 27 Jahren aus allen Regionen des Landes zu fördern. Entscheidend für die Auswahl
der Choristen ist nur die stimmliche Begabung und weniger eine bereits erfolgte Vorbildung, da eines
der zentralen Ziele des Landesensembles in der Breiten- und nicht in der Eliteförderung besteht. Die
Sängerinnen und Sänger begegnen den Besonderheiten und Stilistiken sämtlicher Epochen der
Musikgeschichte. Von Bach bis Beatboxing. Es ist die gesamte Bandbreite des Chorgesangs
vertreten.
Der vielfältige Gesamtkontext, in dem der Landesjugendchor NRW steht, ist für den neuen
künstlerischen Leiter, Nicolas Fink, Herausforderung und Ansporn gleichermaßen. Als Chefdirigent des
WDR-Rundfunkchores, und u.a. als künstlerischer Leiter des Schweizer Jugendchores wird er gemeinsam
mit den jungen Sänger:innen des Landesjugendchores neue Wege beschreiten, ganz so, wie es das
Gesamtkonzept des Chores vorsieht. Der aus Bern stammende Musiker ist bekennender
Vielseitigkeitsliebhaber, das bewusste Nebeneinander der Genre Klassik und Popularmusik beim
Landesjugendchor NRW ist für ihn schlicht selbstverständlich. Zentrale Akzente wird er als neuer
Leiter des Landesensembles auf die Förderung begabter junger Sänger:innen des Chores als
Chorassisten:innen und angehende Chorleiter:innen legen und auch auf interdisziplinäre
Aufführungsformen, die Chormusik anders erlebbar machen. Mit den Sänger:innen wird er auf Augenhöhe
arbeiten: „Als Dirigent muss man ein offenes Ohr für die Anliegen der Sänger*innen haben. Diese
Verantwortung geht weit über das Künstlerische hinaus“.
Herzlich Willkommen beim Landesjugendchor NRW!
Oktober 2022
Qualifikationslehrgänge zur Chorleitung
Die Teilnehmer sollen durch die Kurse in die Lage versetzt werden, in ihren Chören dem Chorleiter
zu assistieren oder weitergehend auch eigene Einstudierungen und selbständige Dirigate übernehmen
können.
Die Kurse richten sich an interessierte Chorsänger/-innen mit besonderem chormusikalischem
Engagement
(wünschenswert: auch elementare instrumentale Vorkenntnisse).
Chorleiter:innen-Ausbildung beim CV NRW - JETZT ANMELDEN
Qualifikationslehrgang
Pop
Qualifikationslehrgang
Klassik
Nachruf: Gerhard Schneider
Der CHORVERBAND NRW trauert um Gerhard Schneider.
Er verstarb am 18.7.2022 im Alter von 71 Jahren.
Mit Gerhard Schneider verliert der Chorverband NRW einen mit Leidenschaft ehrenamtlichen Mitstreiter
für den Erhalt der Chormusik in NRW.
Seine großen Verdienste um die Chormusik, beispielhaft sei sein Einsatz für die D-Ausbildung für
Amateurchorleiter auf regionaler Kreisstruktur und die jahrelange Mitwirkung im Musikausschuss des
Chorverbands NRW angeführt, sichern ihm ein bleibendes Andenken.
Für den CHORVERBAND NRW e. V.
Regina van Dinther
Präsidentin
Coronavirus: Ergänzungen CHORVERBAND NRW e.V. / 05.04.2022
In Ergänzung und zur Korrektur zur am 22.03.2022 veröffentlichten Information des CHORVERBANDS NRW
e.V. bitten wir um Beachtung der vom Land NRW veröffentlichten CoronaSchVO vom 01.04.2022, in der ab
dem 02.04.2022 gültigen Fassung, die am 30.04.2022 außer Kraft tritt.
Die bestehenden Regeln wurden überarbeitet:
Für das gemeinsame Singen in Chören bei der Probe und bei Konzerten sind alle Beschränkungen gemäß CoronaSchVO NRW aufgehoben.
Beachten Sie, dass vielerorts Veranstaltungshäuser, Probenstätten und Institutionen von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und Proben dort nur unter bestimmten Auflagen stattfinden können.
Bitte bedenken Sie, dass das Virus noch immer verbreitet aktiv ist. Behalten Sie gerne weiterhin allgemeine Verhaltensregeln der Hygiene und Lüftungsintervalle bei den Proben bei.
Motivieren Sie weiterhin Ihre Chorleiterinnen und Chorleiter und auch Ihre Sängerinnen und Sänger die Impfangebote und die Auffrischungsimpfungen wahrzunehmen.
Hier finden Sie die Lesefassung als PDF-Download
Präsidium CV NRW
12.04.2022
Alle Angaben ohne Gewähr. Etwaige Ergänzungen folgen, sobald sich Neuerungen ergeben.
TRANSPARENZREGISTER
Informationen Vizepräsident Recht:
Christoph Krekeler
![]() Aktuelles zum Transparenzregister |
![]() Eintragungs- und Gebührenpflicht |
![]() Musteranschreiben Gebührenbefreiung |
![]() Transparenzregister Registrierung |
Termine
2. Leistungssingen 2025
13.09.2025 , 08:00 UhrOrt: wird noch bekannt gegeben.
2. Leistungssingen 2025
14.09.2025 , 08:00 UhrOrt: wird noch bekannt gegeben.
Sing&Swing Festival
02.11.2025 , 08:00 UhrOrt: Orchesterzentrum Dortmund.
https://www.sing-swing-festival.de/
